Ein einfaches handtaschentaugliches Messgerät ist für jeden sehr praktisch.
Es beendet Spekulationen um Strahlungsbelastungen, ob ein Gerät funkt oder nicht ... wie stark es funkt, usw.
Es schafft Gewissheit und hilft bei der realistischen Einschätzung der Belastungssituation an jedem Ort ... hilft mögliche Symptome gezielter zuordnen zu können ... Strahlungsquellen zu finden, um sie abzuschalten, abzuschirmen oder auszutauschen, u.v.m.
Alle vorgestellten Messgeräte sind einfache, "taschentaugliche" Messgeräte. Es handelt sich um "Breitband-Messgeräte". Sie können in einem großen Frequenzbereich gleichzeitig alle "Störquellen" orten, die im entsprechenden Frequenzbereich "strahlen". Keines der Messgeräte hat einen Filter, um gezielt bestimmte Quellen zu orten oder auszuschließen. Für solche Zwecke benötigen Sie Spektrumanalysatoren bzw. prof. Breitbandmessgeräte mit entsprechenden Filtern. Dank der Audioanalyse einiger Geräte, ist zumindest eine indirekte Quellenbestimmung möglich.
Mein Kollege Martin Virnich hat etliche einfache Breitbandmessgeräte getestet und mit den Ergebnissen eines professionellen Spektrumanalyzers verglichen. In seiner Analyse werden Sie sehen, dass vor allem im unteren und oberen Frequenzbereich die meisten Geräte stark von den Messungen des Spektrumanalyzers abweichen. Sofern man sich dessen bewusst ist und die Stärken und Schwächen seines Geräts kennt, sind diese handlichen kleinen Geräten trotzdem für jeden hervorragend geeignet für eine grobe Einschätzung der Elektrosmog-Situation.
So einfach die meisten der vorgestellten Messgeräte in der Handhabung sind, so schwierig kann die richtige Anwendung, Interpretation der Anzeige und gezielte Ortung von Störquellen sein. Ich empfehle Ihnen aus diesem Grund meinen Video-Crashkurs zur richtigen Handhabung und Interpretation (39 Eur).
Auf meinem Video-Kanal finden Sie ein Vorstellungsvideo einiger Messgeräte. Ein paar davon sind leider nicht mehr erhältlich, dafür sind neue auf dem Markt verfügbar.
Folgende Geräte stelle ich Ihnen hier vor:
Safe and Sound Pro 2 | Safe and Sound Classic 2 | Cemprotec34 | ED88TPlus 5G | Radaware | Set für Körperspannungsmessung
Safe and Sound Pro 2
|
|
Safe and Sound Classic 2
|
Die Alternative zum nicht mehr erhältlichen Acousticom 2:.
|
Cemprotec34
![]() |
|
Cornet ED88TPlus 5G
oder ED85EX Plus 5G oder ED85EX Plus 5G Profi |
|
Radaware (HF-Alarm)
![]() |
ACHTUNG: Hersteller hat aufgegeben. Keine Restbestände mehr verfügbar. Wenn Sie ein vergleichbares HF-Warngerät auf dem Markt finden, geben Sie mir bitte Bescheid. |
Set zu Messung der Körperspannung
![]() |
|
* Die Qualität ist grob eingeschätzt im Vergleich mit professionellen Messgeräten, Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht).
*** Bestandskunden aus Messung und Beratung oder aus Workshops.