Zum Glück gibt es immer noch rein schnurgebundene Telefone ohne Funk. Wer trotzdem unbedingt ein schnurloses DECT-Telefon haben möchte, kann dies zumindest so strahlungsarm wie möglich einstellen.
Produkte | Dienstleistungen
Elektrosmog reduzieren, abschirmen, vermeiden | Gesundes Wasser ... und mehr
Smartphone und Tablet per Kabel ins Internet, ohne Strahlung. Sowohl IPhone als auch IPad und viele Android-Geräte lassen sich per LAN-Kabel direkt mit dem Internet verbinden. So können Sie strahlungsfrei mit Ihrem Smartphone oder Tablet ins Internet, können Updates herunterladen und neue Apps installieren.
Ein einfaches handtaschentaugliches Messgerät ist für jeden sehr praktisch. Es beendet Spekulationen um Strahlungsbelastungen, ob ein Gerät funkt oder nicht, wie stark es funkt, usw.
Es schafft Gewissheit und hilft bei der realistischen Einschätzung der Belastungssituation an jedem Ort, hilft mögliche Symptome gezielter zuordnen zu können, Strahlungsquellen zu finden, um sie abzuschalten, abzuschirmen oder auszutauschen, u.v.m.
Als Alternative zu WLAN, wird häufig DLAN eingesetzt, also die Internetübertragung über die Steckdose bzw. das hauseigene Stromnetz.
Die fehlende Erdung der meisten Router sorgt für erhöhte elektrische Felder auf allen LAN-Kabeln. Dies kann man glücklicherweise nachträglich optimieren.
Gegen den Zwang zu digitalen Stromzählern ist es schwer, sich grundsätzlich zu wehren. Ein paar Mitspracherechte haben Sie und diese sollten Sie nutzen.
Handytaschen können mit einem Abschirmstoff versehen werden, um die Strahlung des Smartphones etwas zu reduzieren.
Mich erreichen sehr häufig Anfragen zu Dingen, die "Elektrosmog harmonisieren" oder einen "Schutz vor Elektrosmog" versprechen.
Was ist dran an derartigen Produkten?
Angebot:
Smartphone Samsung Galaxy S7
**Google-frei mit Root-Zugang**
- michael
Abschirmwirkung | Anbieter von Abschirmkleidung | Wichtig zu beachten | Entscheidende Körperbereiche | Falsche Mythen und Annahmen | Mein Fazit | Video zum Beitrag
Leider suggeriert so eine Überschrift, dass EMF-Abschirmkleidung einen 100%igen Schutz für Elektrosmog bietet. Tatsächlich stimmt weder “100%ig” noch “Elektrosmog”. EMF steht übrigens für elektromagetische Felder. Richtiger wäre EMW für elektromagnetische Welle, denn nur für diesen Bereich ist EMF-Abschirmkleidung gedacht. Ich lasse das EMF ab sofort einfach weg und beschränke mich auf das Wort Abschirmkleidung. Abschirmkleidung bietet keinerlei Schutz vor elektrischen oder magnetischen Feldern, sondern ausschließlich gegen elektomagnetische Wellen, also Funkstrahlung. Dazu gehören Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, DECT, usw.
Abschirmkleidung kann einem dabei helfen, einen Großteil der Funkstrahlung von seinem Körper fern zu halten. Von einer Werbeaussage wie “Schutz vor Elektrosmog” darf sich niemand blenden lassen. Egal wo so ein Label drauf steht, es ist gelogen… Ob es nun Wundermittel wie Harmonisierer oder handfeste Abschirmkleidung ist, alles kann lediglich eine Verbesserung bringen aber keine 100%-Lösung. Im Fall von Abschirmkleidung kann es immerhin in den Bereich zwischen 90 und 99,99% kommen. Natürlich nur dort, wo die Abschirmkleidung den Körper bedeckt. Alle unbedeckten Körperteile werden weiter ungedämpft bestrahlt.
Um die Abschirmwirkung realistisch einschätzen zu können, muß man neben dem Grad der Abschirmwirkung der jeweiligen Abschirmkleidung auch die Höhe der Belastung kennen, die auf die Kleidung trifft. In meiner Grenzwert-Tabelle finden Sie bereits Angaben zu einigen Geräten. Tragen Sie ein Smartphone direkt am Körper oder gar eine Smartwatch am Handgelenk, trifft Sie in dem Bereich, wo das Gerät sitzt, eine Belastung von einigen 100.000µW/m² bis zu mehreren Mio. µW/m². Als elektrosmog-bewusster Mensch, der sie wahrscheinlich sind, nehme ich an, das Sie auf eigene funkende Geräte direkt am Körper verzichten oder die Bestrahlung zumindest auf ein zeitliches Minimum beschränken. Es geht demnach in erster Linie um funkende Geräte in ihrer Umgebung. Also Smartphones und Smartwatches anderer Menschen in Ihrer Umgebung, WLAN-Hotspots, DECT Hotspots, Mobilfunkmasten, usw… Im Alltag haben wir durch Fremdgeräte in der Regel Belastungen von ca. 10 bis 10.000µW/m², je nachdem wie weit sie entfernt sind und wie viele es sind. In den meisten öffentlichen Räumen, wo sich viele Menschen aufhalten, eher 100 bis 10.000µW/m².
Meine Beispiel-Tabelle zur Abschirmwirkung dient zur Einschätzung der Restbelastung, die trotz Abschirmkleidung noch den Körper erreicht. In der linken Spalte sehen Sie die Abschirmwirkung in dB ausgedrückt. In der Spalte daneben steht die ungefähre Abschirmwirkung in %. In der Überschrift der weiteren Spalten sehen Sie die Funk-Belastung, die auf die Abschirmkleidung bzw. auf die Körperteile trifft, die ohne Abschirmkleidung sind. In den Zeilen darunter sehen Sie die jeweilige Belastung, die bei entsprechender Abschirmwirkung durch die Abschirmkleidung hindurch auf Ihren Körper trifft.
Beispielhaft habe ich drei verschiedene Abschirmprodukte von Herstellern auf der linken Seite in etwa dort eingeordnet, wo die Abschirmwirkung der entsprechenden Stoffe liegt. Die Produkte der Marke Silver25 bspw. liegt bei ca. 10dB (90%) Abschirmwirkung, die der Firma Sartex zwischen 20 und 30 dB (99 bis 99,9%) und die des Abschirmstoffs “Naturell” bei ca. 40dB (99,99%). Naturell wird vom Atelier für Abschirmkleidung verwendet und Abschirmstoffe mit ähnlicher Abchirmwirkung erhalten sie auch von Ragwear und Wavesafe. Die Marken sind für eine bessere Optik farblich gekennzeichnet.
Bei einer Funkbelastung von bspw. 1.000µW/m² dringen, theoretisch, also bei Silver25 noch ca. 100, bei Sartex 1 bis 10 und bei Naturell ca. 0,1µW/m² durch den Stoff durch und treffen darunter auf Ihren Körper. Theoretisch sind die Werte deswegen, weil sich die Angaben der Abschirmwirkungen auf Labormessungen beziehen und nicht auf die tägliche Anwendung. Durch Bewegung, Behandlung und Abnutzung der Stoffe kann sich die jeweilige Abschirmwirkung verändern. In meinem Video zu diesem Beitrag teste ich u.a. auch Abschirmkleidung der Marke Ragwear. Deren Abschirmwirkung liegt zwischen 30 und 40dB (99,9 bis 99,99%).
Bei einer Kaufentscheidung für Abschirmkleidung spielen neben der Abschirmwirkungen natürlich andere Faktoren ebenso eine Rolle. Dazu zählen bspw. modische und pragmatische Aspekte. Modisch punkten das Atelier für Abschirmkleidung, Ragwear und Sartex vermutlich am ehesten. Aus pragmatischer Sicht können eventuell Silver25 und Antiwave vorne liegen, vor allem bei Unterwäsche.
Bisher getestet habe ich Abschirmkleidung folgender Marken bzw. Anbieter:
- Bestsilver
Der Test liegt schon etliche Jahre zurück. Ich lernte den Gründer Jörg Reeh kennen, der großes Interesse daran hatte, zu prüfen, ob seine Silberwäsche auch eine abschirmende Wirkung gegen Funkstrahlung hat.
Meine Messungen damals hatten leider nur eine sehr geringe Abschirmwirkung gezeigt. Ausnahme war und ist die Schwangerenhose, die bei ca. 30dB (99,9%) liegt. Zusätzlich bietet Bestsilver einen Silberstoff mit ca. 60dB als Meterware an. Bei dieser Silberwäsche hat der Körper direkten Kontakt zur Silberfaser, was hier auch gewollt ist, um die antibakterielle Wirkung des Silbers zur Verhinderung von Hautentzündungen zu nutzen. Ich hatte inzwischen lange keinen Kontakt zu Jörg Reeh, würde mich aber freuen, wenn Sie ihn bei einer möglichen Bestellung von mir grüßen.
Ich erhalte keinerlei Provision oder Vergünstigung von der Firma Bestsilver durch meine Erwähnung in diesem Artikel.
Bitte beachten Sie, dass meiner Erfahrung nach Silberwäsche eher klein ausfällt und im Zweifel lieber eine Nummer größer bestellt werden sollte. - Silver25
Der höhere Silberanteil von 25% statt 10%, wie bei Bestsilver, führt scheinbar auch zu einer höheren Abschirmwirkung (ca. 10dB, 90%). Auch hier hat die Haut direkten Kontakt zu Silberfasern der Stoffe. Ein Shirt von Silver25 welches noch in meinem Besitz ist, ist bereits viele Jahre alt und sehr viel getragen und hat in der Abschirmwirkung seither nicht nennenswert nachgelassen. Produkte von Silver25 können Sie direkt dort bestellen. In diesem Fall bekäme ich weder ein Dankeschön, noch eine Provision. Bestellen Sie die Waren jedoch direkt bei mir*, erhalten Sie mit dem Gutscheincode “AK2022” einen Nachlass von 5%* und ich eine Provision.
Bitte beachten Sie, dass meiner Erfahrung nach Silberwäsche eher klein ausfällt und im Zweifel lieber eine Nummer größer bestellt werden sollte. - Antiwave
Diese Marke wird hauptsächlich von der Firma BiologaDanell aber auch von einige Öko-Händlern vertrieben und hat eine Abschirmwirkung von ca. 20dB (99%). Ob es hier direkten Kontakt der Silberfäden zur Haut gibt, weiß ich nicht sicher, vermute es jedoch, weil mit der antibakteriellen Wirkung von Silber geworben wird. Antiwave-Shirts und Schlauchschal nutze ich seit einigen Jahren und bin bisher zufrieden damit. Produkte von BiologaDanell können Sie direkt dort bestellen. Bestellen Sie die Waren jedoch direkt bei mir*, erhalten Sie mit dem Gutscheincode “AK2022” einen Nachlass von 5%* und ich eine Provision. Dies gilt auch für andere nicht reduzierte Produkte aus dem Shop von BiologaDanell. Bitte beachten Sie, dass meiner Erfahrung nach Silberwäsche eher klein ausfällt und im Zweifel lieber eine Nummer größer bestellt werden sollte. - Sartex
bietet vornehmlich Hemden und Blusen aber auch einige weitere Abschirmkleidungen an. Die Abschirmwirkung liegt zwischen 20 und 30dB (99 bis 99,9%). Hinter der Marke Sartex verbirgt sich die Petermann Hemdenfabrik, für die die Marke Sartex ein Nebenprodukt ist. Da es sich um einen originären Kleidungshersteller handelt, kann man sich auf die Größenangaben gut verlassen. Ich bin sehr zufrieden mit den Abschirmhemden und nutze sie sehr häufig. Leider scheint die Abschirmwirkung im Laufe der Jahre nachzulassen. Da gleichzeitig das Silber für nachhaltende Verfärbungen sorgt, ist ein Neukauf nach spät. 2 Jahren ohnehin empfehlenswert. Mir gefällt, dass die Metallfäden von Baumwollgarn umsponnen sind und somit kein direkter Hautkontakt besteht.
Ich erhalte keinerlei Provision oder Dankeschön von Sartex. Sind Sie dort Neukunde und geben “Michael Mumm aus Hamburg-Volksdorf” als Werber an oder nutzen direkt dieses Formular, erhalte ich immerhin einmalig einen kleinen Gutschein und kann meine Hemden dann etwas günstiger dort einkaufen. - Atelier für Abschirmkleidung
Dort gibt es neben einigen Zukaufprodukten (z.B. von Sartex) vor allem maßgeschneiderte Abschirmkleidung. Die Anbieterin und Näherin Peggy Stoll ist selbst elektrosensibel und bietet tolle modische Abschirmkleidung. Sie setzt dafür hauptsächlich hochwertige Abschirmstoffe im Bereich 30 bis 40dB (99,9 bis 99,99%) ein, die erprobt sind und in der Abschirmwirkung auch nach langer Zeit nur wenig nachlassen. Von dort habe ich meine beiden Abschirm-Kappen, mit denen ich seit Jahren sehr zufrieden bin.
Vom Atelier für Abschirmkleidung erhalte ich manchmal ein Dankeschön aber keine Provision. - Ragwear
Über diesen Hersteller war ich erst vor einigen Monaten gestolpert worden und er war mir auf Anhieb sympathisch, weil endlich ein weiterer Hersteller modischer Kleidung sich, wie die Petermann Hemdenfabrik, auf den Sektor der Abschirmkleidung eingelassen hat. Ragwear bietet seit Ende der 1990er Jahre modische, nachhaltige, vegane Kleidung und hat mit “Upgrade” auch eine Kollektion mit Abschirmkleidung im Angebot. Vor einiger Zeit bestellte ich mir einen Hoodie und eine Jacke. Beide haben im Innenfutter ein Muster mit der Blume des Lebens und dem Schriftzug “I am protected”. Ich nahm also an, dass es dieser Innenstoff ist, der eine abschirmende Wirkung hat. So suggeriert es auch die Beschreibung auf der Webseite von Ragwear: “Ihr Futterstoff kann hochfrequente, elektromagnetische Strahlung (bis zu 34 dB) abschirmen, wie sie von Mobilfunkantennen, Handys und WLAN-Routern ausgehen kann.” Ich hatte gehofft, dass auch die Kapuzen und Ärmel abgeschirmt sind und war etwas enttäuscht, dass dies scheinbar nicht der Fall war. Als ich die Abschirmwirkung der beiden Teile gemessen hatte, war ich doch sehr überrascht, festzustellen, dass beide Kleidungsstücke im unteren Bereich keine Abschirmung aufweisen, im oberen hingegen eine sehr gute und auch die Kapuzen tatsächlich eine Abschirmung haben, die Ärmel leider nicht. Darauf hin schrieb ich Ragwear an und erfuhr folgendes:
“Der Inhaber von ragwear ist selbst elektrosensibel und es ist sein Herzensprojekt, mit dem er etwas für die Menschen tun möchte. Es geht darum, dass auch andere Elektrosensible die Möglichkeit haben, sich abschirmende Kleidung leisten zu können. Der spezielle, abschirmende Futterstoff (das ist nicht der bedruckte Futterstoff) ist nur in der Kapuze und im oberen Bereich des Körpers eingearbeitet. Der abschirmende Stoff ist einfach unglaublich teuer. Wir konzentrieren uns deshalb auf die wichtigsten Organe, also Gehirn, Herz und Lunge. Außerdem sind die Taschen auf Körperseite mit dem Futter ausgestattet, sodass man sein Telefon darin transportieren kann und trotzdem von der abschirmenden Wirkung profitiert. Die Jacken und Hoodies haben außerdem einen 2-Wege-Reißverschluss, sodass man, wenn es warm wird, den unteren Bereich öffnen kann und nicht oben den Schutz verliert. So können wir eine Linie von Jacken und Hoodies anbieten, die bezahlbar ist und die Menschen unterstützen kann. Da wir an der Idee festhalten, wird sich das Konzept auch in Zukunft erst einmal nicht ändern.”
Wenn Sie diesen Artikel hier lesen, kann es gut sein, dass Ragwear seine o.g. Beschreibung auf der Webseite geändert hat und genauer darüber aufklärt, welche Bereiche der Kleidung tatsächlich eine Abschirmung besitzen. Leider ist nicht zu erwarten, dass Ragwear in absehbarer Zukunft Kleidungsstücke mit vollflächiger Abschirmung herausbringt. Die gebotene Abschirmung im oberen Oberkörper- und Kapuzenbereich ist mit 30 bis 40dB (99,9 bis 99,99%) jedoch ziemlich gut und die angebotene Kleidung ist eine wundervolle modische Ergänzung zu bisherigen Angeboten von Abschirmkleidung. Eine kleine Anregung an Ragwear von einem Elektrosensiblen: “Viele Elektrosensible sind durchaus bereit für gute Abschirmkleidung ein paar Euro mehr auszugeben, vor allem, wenn sie gleichzeitig modisch ansprechend ist.”
Ich erhalte von Ragwear übrigens keinerlei Provision und sonstige Vergünstigungen. - Wavesafe
Dieser Anbieter kommt nicht in meinem Video vor, weil ich ihn zu der Zeit gerade nicht mehr auf dem Schirm hatte. Wavesafe bietet inzwischen ein sehr breites Sortiment an Produkten zu Elektrosmog. Gerade bei Abschirmkleidung bietet er modische Abschirmkleidung mit guter Abschirmwirkung, unter anderem auch richtige Hosen. Bisher habe ich keine Kleidung von Wafesave, werde dies aber nachholen und dann hier darüber berichten und mein Video ebenfalls ergänzen.
Mit dem Gutscheincode "Strahlend-Gesund" erhalten Sie 5% Nachlass auf alle Produkte bei Wafesave und ich eine Provision. Der Gutscheincode gilt für alle Produkte im Shop von Wafesave. - Diverse Abschirmstoffe als Meterware
Bei fast allen o.g. Unternehmen erhalten Sie auch Abschirmstoffe als Meterware und können sich damit selber Kleidung nähen. Zusätzlich erhalten Sie professionelle Abschirmstoffe als Meterware bei der Firma YShield. Produkte von YShield können Sie direkt dort bestellen. In diesem Fall bekäme ich weder ein Dankeschön, noch eine Provision.
Bestellen Sie die Waren von YShield direkt bei mir*, erhalten Sie mit dem Gutscheincode “AK2022” einen Nachlass von 5%* und ich eine Provision. Dies gilt auch für andere nicht reduzierte Produkte sowie auch bspw. für abschirmende Fensterfolien aus dem Shop von YShield.
* Ich habe in der Regel keine Abschirmkleidung vorrätig. Bei Mischbestellungen verschiedener Anbieter fallen entsprechend mehrfache Versandkosten an.
In meinem Videobeitrag zu diesem Artikel (siehe ganz unten in diesem Artikel) habe ich viele o.g. Kleidungsstücke gemessen. Zum Zeitpunkt des Videodrehs hatte ich noch keine Antwort von Ragwear, weshalb ich diese dort nicht erwähne.
Darauf sollten Sie bei Abschirmkleidung achten:
- Die Abschirmwirkung habe ich oben bereits ausführlich beschrieben und stellt für viele Elektrohypersensible (EHS) ein wichtiges Kriterium dar. Achten Sie auf ein Prüfgutachten, möglichst von Ingenieurbüro Pauli oder YShield. Bei anderen Gutachtern recherchieren Sie die am besten vorab deren Seriosität.
- Oben erwähnt hatte ich bereits, dass bei einigen Abschirmkleidungen direkter Hautkontakt zu Metallfäden besteht. Inwieweit dies relevant hat, kann ich weder aus medizinischer noch biologischer Sicht eindeutig beurteilen. Ich persönlich stelle aber immer wieder eindeutig fest, dass ich bei solcher Abschirmkleidung ständig ein leicht unangenehmes Gefühl habe und sie so schnell wie möglich wieder ausziehen möchte. Schildern Sie mir gerne, ob Sie einen Unterschied feststellen und wie er sich für Sie äußert. Ernsthafte wissenschaftliche Studie dazu sind mir nicht bekannt. Alles, was ich bisher dazu gehört und gelesen hat, spielt sich im rein theoretischen Bereich ab, weshalb ich mich ausschließlich auf mein Körpergefühl verlasse. Soweit es geht, trage ich gerne ein normales Baumwollhemd unter solcher Abschirmkleidung.
- Zur Haltbarkeit der Abschirmungwirkung gibt es nur wenige Anhaltspunkte. Einige Anbieter bieten eigene Langzeit-Waschtest zur Orientierung an. Zu den einzelnen Herstellern hatte ich zum Teil oben bereits etwas geschrieben.
- Behandeln Sie Ihre Abschirmkleidung möglichst schonend, waschen sie max. bei 30 Grad im Schongang mit einen sanften Ökowaschmittel oder dem speziellen Waschmittel für Abschirmstoffe von YShield. Das Gute ist, dass Abschirmstoffe mit Silberfäden nur vermindert zu Gerüchen neigt und deswegen seltener gewaschen werden muss. Für Menschen die unter Stress-Schweiß leiden, was bei Elektrosensiblen vermehrt der Fall ist, ist das ein zusätzlicher Segen.
- Aufgrund der Metallfäden, vor allem bei Silber, kann es zu Verfärbungen des Stoffes kommen.
- Silber wirkt antibakteriell und tötet neben den bösen Keimen auch die Guten. Auch aus diesem Grund vermeide ich das lange Tragen von Silberwäsche direkt auf meiner Haut.
Welche Körperbereiche sind die wichtigsten für eine Abschirmung?
Dies kann von Mensch zu Mensch leicht variieren. Tendentiell würde ich den Kopf als am wichtigsten einschätzen. Bei manchen Menschen reagieren aber bestimmte Organe, wie bspw. das Herz oder die Schilddrüse sehr schnell und extrem, so dass bei diesen Menschen diese Bereiche vorrangig zu schützen wären. Will jemand mit deutlich erhöhter Sicherheit gesunde Kinder zeugen, sollte er bzw. sie auf jeden Fall den Unterleib schützen. Schwangere sollten auf jeden Fall ihren Bauch schützen.
Durchschnittlich betrachtet,
nach meiner Erfahrung und der zahlreicher anderer Menschen mit EHS, die mir berichtet haben,
würde ich die Wichtigkeit von oben nach unten sehen,
also angefangen mit dem Kopf und dann abwärts gehend.
Die Augen sind aus meiner Sicht ganz besonders schützenswert. Sie sind dafür konzipiert elektromagnetische Wellen direkt und ungedämpft ins Gehirn weiterzuleiten. Dies betrifft vor allem die Pupille, grundsätzlich aber die gesamte Augenhöhle, wo es zum Sehnerv nur wenig Dämpfung durch Körpergewebe gibt. Die Theorie zur Wichtigkeit der Augen hatte ich viele Jahre mit mir herumgetragen, bis ich sie endlich vor ca. 2 Jahren in die Tat umgesetzt hatte und sofort hellauf begeistert und überzeugt war. Leider habe ich bis heute kein fertiges Brillenglas mit integrierter Abschirmung gegen Mikrowellen gefunden, so wie es bei Wärmeschutzglas für Fenster üblich ist. Aus diesem Grund habe ich mir mit einer Abschirmfolie für Fenster geholfen, die ich auf die Brillengläser aufgeklebt habe. Dazu verwende ich die Fensterfolie RDF72 von YShield (siehe oben). Es ist nicht einfach diese Folie blasenfrei und sauber auf eine Brille zu kleben. Vor allem, da sie für Wölbungen vollkommen ungeeignet ist. Darum habe ich sie auch nicht bis zum Rand der Brille verklebt, sondern nur soweit die Fläche möglichst eben verläuft (siehe Video unten). Seit ich diese Abschirmbrille trage, wenn ich Kundenbesuche mache oder mich irgendwo unter hoher Bestrahlung aufhalte, bleibt mein Kopf viel länger klar und schmerzfrei und ich hatte seither auch nie wieder diese unerträglich Schmerzen im Sehnerv. Aktuell habe ich aus zeitlich Gründen meine suche nach Brillengläsern mit integrierter Abschirmung bzw. möglichen Herstellern solcher aufgegeben. Wenn Sie einen haben, leiten Sie mir gerne den Kontakt oder Link dazu zu. Bitte keine Hinweise mehr auf potentielle Hersteller, sondern nur für fertige Lösungen oder tatsächlich willige Hersteller, mit denen Sie bereits gesprochen haben.
Falsche Mythen und Annahmen zu Abschirmkleidung:
- “Abschirmkleidung schützt vor jeder Art Elektrosmog”
Abschirmkleidung schützt nicht vor niederfrequenten Elektrosmog (elektrische oder magnetische Felder). Bei einigen Abschirmstoffen ist eine elektrische Erdung möglich, müsste aber vom Träger selber angebracht werden. Ich rate dringend von einer solchen Erdung ab! Magnetfelder durchdringen fast alles, als wäre es nicht vorhanden. Das gilt auch bei Abschirmkleidung. - Abschirmkleidung verhindert, dass mich natürliche, gute Strahlung erreicht."
Natürliche “gute” Strahlung wird von Abschirmkleidung vermutlich kaum beeinträchtigt. Hier ein paar Beispiele, warum dies so ist:- Magnetfelder der Erde: Durchdringen nahezu alles (siehe oben)
- Gravitation: Hätte Abschirmkleidung darauf einen Einfluss, müsste sie uns leichter machen
- Luftelektrizität: Mag tatsächlich teilweise einschränkend wirken, zumindest bei Abschirmkleidung mit umwebten Metallfäden. Dies müsste dann aber auch für jedes herkömmliche Kleidungsstück gelten. Abschirmkleidung mit Hautkontakt zu Metallfäden leitet die Luftelektrizität an den Körper weiter und müsste demzufolge sogar vorteilhaft sein (Bitte hier auch mögliche negative Wirkungen durch Metall auf der Haut in der Gesamtbetrachtung berücksichtigen).
- Skalarwellen: Liegen nach wie vor eher im theoretischen Bereich der Existenz, da wir elektromagnetische Skalarwellen bis heute nicht messen können, zumindest nach meinem aktuellen Kenntnissstand. Den Theorien von Skalarwellen zufolge, durchdringen diese aber ebenfalls alles.
- Elektromagnetische Wellen (EMW): Genau diese soll Abschirmkleidung abschirmen und tut es auch. Die Abschirmwirkung ist jedoch teilweise extrem unterschiedlich, je nach Frequenz. Der natürliche Anteil an EMW im Mikrowellenbereich liegt bei ca. 0,000001µW/m². Inwieweit dieser wichtig für unsere Biologie ist, hat bisher niemand herausgefunden. Wäre er sehr wichtig, wäre es ein Grund mehr mit dem Funkverkehr aufzuhören. Licht ist bspw. ebenso eine EMW wie WLAN oder Mobilfunk. Nur die Wellenlänge ist unterschiedlich und Licht ist ungepulst, im Gegensatz zur modernen Funkstrahlung. Licht wird auch von herkömmlicher Kleidung vom Körper ferngehalten, weshalb Abschirmkleidung im Vergleich also ähnlich einzustufen ist.
- “Abschirmkleidung sorgt dafür, dass sich Strahlung im Körper sammelt und verstärkt.”
Nein, Elektrosmog sammelt sich nicht im Körper. Manche befürchten, dass die Strahlung, die in den Körper eindringt, sich im Körper sammelt und verstärkt und Abschirmkleidung diesen Effekt verstärkt, weil die Strahlung nicht mehr raus kann. Diese Theorie hat vermutlich ein sehr ängstlicher naturwissenschaftlicher Laie aufgestellt oder sie wurde von Trollen in die Welt gesetzt, um Menschen Angst vor Abschirmkleidung zu machen.
Wenn Elektrosmog auf unseren Körper trifft, findet immer eine Reaktion statt. Die Strahlung wird vom Körper aufgenommen und verarbeitet und zwar in Echtzeit. Sobald die Bestrahlung aufhört, gibt es keine direkte Reaktion mehr, weil der Körper sämtliche eindringende Strahlung in Körperwärme oder andere elektromagnetische Reaktionen umgewandelt hat. Natürlich wurde der Körper durch die Bestrahlung belastet und startet entsprechende Reparaturprozesse oder bleibt noch eine Weile im Alarmzustand. Der Stress im Körper bleibt eine Weile und kann sich durch die angestoßenden Prozesse im Körper sogar verstärken. Ich vermute dies ist das, was einige fehlerhaft als “Hochschaukeln” interpretieren. Tatsächlich treten bei mir entsprechende EHS-Symptome in den meisten Fällen erst Stunden oder manchmal sogar erst am nächsten Tag richtig hervor. Dies ist eher eine Folge der Strahlenruhe, denn sobald der Körper Ruhe vor einer Belastung hat, fängt er nach einer gewissen Zeit mit der Reparatur an. Auch Warnsymptome des Körpers aufgrund der Bestrahlung treten häufig erst leicht verspätet auf. Natürlich wird in den Körper eingedrungene Strahlung von Abschirmkleidung wieder zurück in den Körper reflektiert, wenn sie es denn durch den gesamten Körper bis hin zur Abschirmkleidung geschafft haben sollte. Bis dahin wird sie jedoch in den meisten Fällen im Promillebereich oder deutlich niedriger liegen. Durch die Abschirmkleidung könnte es deswegen lediglich zu einer winzigen, kaum nennenswerten Erhöhung durch Reflexion nach Innen kommen.
Machen Sie selbst den Versuch, füllen einen Glasbehälter mit Wasser und umwickeln ihn mit Alufolie. Lassen Sie dabei ein kleines Loch frei, durch das Sie mit einer Lampe hineinleuchten und ein zweites, durch das Sie hineinsehen können. Sie werden feststellen, dass es im Inneren des Ballons tatsächlich heller ist, als wenn Sie einen dunklen Stoff statt der Alufolie für die Umwicklung nehmen. Füllen Sie den Ballon aber mit einer zähen dunkleren Flüssigkeit, werden Sie kaum einen Unterschied feststellen. Da unser Körper Mikrowellen (leider) sehr gut absorbiert, ist der Vergleich mit der zweiten Flüssigkeit wahrscheinlich sehr passend. - “Manche Naturfaser schirmen Elektrosmog ab.”
Manchmal wird bspw. Kleidung aus Torf als Abschirmkleidung gegen Elektrosmog verkauft. Rein messtechnisch kann ich dies nicht bestätigen. Jedes Material hat eine Wirkung auf uns. Diese kann sich mit jedem Menschen etwas unterscheiden. Manche Materialien wirken, ähnlich wie Farben bspw. aktivierend (pushend) und manche eher beruhigend. Es können auch ganz andere Wirkungen auftreten. Die genannten Wirkungen werden jedoch am ehesten von Menschen wahrgenommen und beschrieben. Torf hat auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Ich vermute aufgrund dieses Effektes beschreiben Einige Torfkleidung tatsächlich als hilfreich bei Elektrosmog. Ich vermute aber auch, dass dies ein rein subjektiver Effekt ist und mögliche Schäden durch Elektrosmog trotzdem stattfinden, so wie es auch bei sogenannten Harmonisierern der Fall sein kann.
Mein persönliches Fazit:
Ich kann es nicht leiden Abschirmkleidung tragen zu müssen. Ich fühle mich jedesmal wie verkleidet und würde viel lieber frei und unbeschwert jede beliebige Kleidung aus rein modischen und wetterbedingten Gründen tragen. Das zeigt einmal mehr, dass es sich bei Elektrohypersensibilität (EHS) um eine echte Behinderung und nicht um eine Krankheit handelt. Trotzdem trage ich sie, gezwungermaßen, gerne, weil sie mir hilft, mich in der verstrahlten Welt da draußen einigermaßen frei bewegen zu können. Ich lege viel Wert auf ein Zuhause, das so strahlungsarm ist, dass ich dort auf Abschirmkleidung verzichten kann. Sobald ich mein Zuhause verlasse, trage ich in den meisten Fällen aber Abschirmkleidung, je nachdem, wo es hingeht.
Die Abschirmkleidung, die ich dabei selten missen möchte, sind Abschimkappe und Abschirmbrille. Bin ich länger unterwegs oder ich weiß, dort ist viel Strahlung oder habe keine Informationen über die Strahlenbelastung, kommt auf jeden Fall auch Abschirmkleidung für den Oberkörper hinzu. Abschirmende Unterwäsche oder Beinbekleidung schreckt mich persönlich eher ab. Da gehe ich das Risiko möglicher Belastungen oder Schäden ein. Bei Beinbekleidung liegt es lediglich daran, dass ich dort bisher nur abschirmende lange Unterhosen oder Leggins gefunden habe (Nachtrag: Wavesafe bietet auch richtige Hosen, siehe oben) und mich hautenge Beinkleidung fast immer in den Wahnsinn treibt und bei Unterwäsche schreckt mich das Metall im Intimbereich ab. Ob es wirklich schädlich ist, weiß ich nicht mit Sicherheit, folge da aber meinem Bauchgefühl. Trage ich ein Abschirmhemd, ist das in der Regel so lang, dass auch mein Intimbereich größtenteils abgeschirmt ist. Das reicht mir persönlich.
Für mich ist Abschirmkleidung so etwas wie der Rollstuhl für einen Gehbehinderten oder das Hörgerät für einen Hörbehinderten. Ich würde sofort darauf verzichten, wenn ich könnte, nutze es aber, weil sie mir ein gutes Stück Lebensqualität erhält, die ich ohne nicht mehr haben kann. Zumindest solange, bis ich es vielleicht doch irgendwann geschafft habe, dass mein Körper besser mit Elektrosmog umgehen kann oder wir den Wahnsinn endlich abgeschaltet haben, weil das Wissen über die Schädlichkeit von Elektrosmog endlich durch die Gesellschaft gedrungen ist.
Zum Abschluss können Sie hier meinen Videobeitrag zu diesem Artikel sehen:
Beim Kauf eines neuen Smartphones sollten auch die Strahlungswerte für jeden eine Rolle spielen.
Trotz allgemeiner Strahlungsignoranz gibt es glücklicherweise noch immer offizielle Labortests, die uns eine Einschätzung der Strahlungsleistung aktueller Smartphones geben kann.
- michael
Als Elektrosmogfachmann beschäftige ich mich seit vielen Jahren auch mit dem Thema Erdung. Dabei treffe ich häufig auf Menschen, die auf Erdungsbettlaken, Erdungsmatten oder unter Erdungsbettwäsche schlafen. Von denen werde ich üblicherweise gefragt, ob das etwas bringt und etwas Gutes ist. Eine interessante Frage, die eigentlich von mir kommen müsste und nicht von dem, der bereits seine eigene Erfahrung damit gemacht hat. Dasselbe Fragephänomen erlebe ich immer wieder bei Kunden, die sich Harmonisierer als “Schutz vor Elektrosmog” gekauft haben.
Die Frage zeigt, wie wenig Erfahrung und Vertrauen einige Menschen mit ihrem eigenen Körpergefühl haben. Da haben wir gesellschaftlich wirklich ein biologisches Mangelphänomen erschaffen mit unserer modernen Wissenschaftsreligion: “Gut kann nur sein, was ein scheinbarer Experte sagt. Was ich selber fühle muss falsch sein, wenn der Experte behauptet, dass das, was ich fühle nicht sein kann.”
Earthing bedeutet im Deutschen ganz einfach erden.
Erden ist ein ganz natürlicher und sehr einfacher Vorgang und genau das, was das Wort sagt. Beim Erden geht es um eine körperliche Verbindung mit dem Erdboden. Wer sich also ins Gras legt und dabei haben nackte Körperstellen direkten Kontakt zur Erde, ist man geerdet. Barfusslaufen im Gras oder auf dem Erdboden, ist die übliche und einfachste Weise der Erdung.
Es gibt in der Wissenschaftsreligion sogar ein paar Studien, die die gesundheitlichen Vorteile des Erdens bestätigen und die in der Werbepropaganda als Beweis angeführt werden. Bei solchen Produktbestätigungsstudien, bin ich stets sehr vorsichtig mit dem Wahrheitsglauben. Fast immer, wenn ich mir solche Studien konkret angesehen habe, treffen die Bedingungen der Studie selten auf die Nutzungsbedingungen des Produktes zu und ganz häufig gibt es sogar gar keinen direkten Bezug zum Produkt.
Bei Erdungsmatten oder Erdungsbettlaken wird einfach eine Studie genommen, die positive Ergebnisse bei einer Erdung gebracht hat und dann wird geschickt suggeriert, dass dieses Ergebnis auch auf das Produkt zutrifft. Selten werden Sie deutliche Warnhinweise finden, die darauf hinweisen, dass diese tollen Ergebnisse möglicherweise nur unter ganz bestimmten Bedingungen zustande kommen und dass andere Bedingungen möglicherweise sogar extreme Verschlechterungen herbeiführen können.
Die Idee von einem Erdungstuch, einer Erdungsmatte oder einem Erdungsarmband ist, eine natürliche Erdverbundenheit innerhalb von Räumen zu schaffen. Und weil der sogenannte Schutzleiter (grün-gelber Draht in den Stromkabeln) im oder beim Sicherungskasten an einer Potentialschiene angeklemmt ist und diese im Idealfall über ein Kabel mit einem Metallstab oder einer Metallschiene draußen im Erdboden verbunden ist, wird behauptet, dass dies das gleiche wäre wie Barfusslaufen im Gras. Eine echte Milchmädchenweisheit, die in der Werbepropaganda und in der Wunschvorstellung auch super funktioniert. Im echten Leben hinkt dieser Vergleich jedoch an vielen Ecken und Kanten.
Ich laufe sehr gerne Barfuss und bin zu 100% überzeugt, dass das natürliche Erden tatsächlich eine gesunde Sache ist, weil ich es fühlen kann. Innerhalb unserer üblichen Häuser und Räume liegen jedoch ganz andere Bedingungen vor. Dort gibt es fast ausnahmslos viele elektrische Leitungen und Geräte, die elektrische Wechselfelder absondern. In kaum einem Winkel innerhalb elektrifizierter Räume gibt es Stellen, die frei von diesen Feldern sind. Jeder Mensch ist ebenfalls ein elektrisches Wesen, jedoch ein Gleichspannungswesen. Unsere Biologie arbeitet mit Gleichspannung und Gleichfeldern. Als elektrische Wesen sind wir gleichsam eine Antenne für externe elektrische Felder. Wenn du dich also innerhalb eines Raumes befindest nimmt dein Körper die elektrischen Wechselfelder aus dem Raum auf und diese reizen permanent deine Zellen, Muskeln und Nerven. Das stresst deinen Körper und kann dauerhaft zu Verspannungen und anderen chronischen Störungen führen. Besonders im Schlaf bist du besonders anfällig für diese störenden Reizungen, weshalb die Sehnsucht nach entspanntem Schlaf heutzutage sehr verbreitet ist. Je größer die Sehnsucht, umso anfälliger sind wir für vermeintlich einfache schnelle Lösungen. Unter ganz bestimmten Bedingungen kann ein Erdungslaken tatsächlich eine solche Lösung sein. in den meisten Fällen wird es jedoch zu Verschlimmbesserungen führen.
Sobald dein Körper über den direkten Körperkontakt mit so einem Erdungslaken geerdet wird, verschwindet das elektrische Wechselfeld scheinbar aus deinem Körper. Und dies ist mittels Körperspannungsmessung auch einfach nachweisbar. Doch diese Messung ist unter den Bedingungen eine Augenwischerei. Tatsächlich bist du durch die Erdung teil eines Stromkreises geworden. Die elektrischen Wechselfelder im Raum sind trotz deiner Erdung nach wie vor im Raum und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin von deinem Körper aufgenommen. Durch die Erdung werden diese jedoch unmittelbar zum Erdungslaken weitergeführt und von dort aus über das Erdungskabel zum Schutzleiter deiner Elektroinstallation. Durch diese permanente Abführung elektrischer Wechselfelder fließen plötzlich elektrische Wechselströme durch deinen Körper. Diese sind wahrscheinlich deutlich schädlicher als die Wechselspannung. Rein subjektiv fühlt sich so eine Erdung meistens entspannter an, weil die Spannung ja tatsächlich verschwindet. Den dadurch entstehenden Strom fühlen wir meist nicht, er richtet aber ganz sicher Schaden an. Mit einem Erdungsbettlaken kann man sich die Mini-Version eines elektrischen Stuhls selber schaffen.
Wer beabsichtigt, sich im Bett über eine Erdungsleitung zu erden, sollte peinlichst genau darauf achten, dass alle elektrischen Wechselfelder aus dem Raum verschwunden oder zumindest so klein wie möglich sind. Dies kann durch gezielte Abschirmmaßnahmen und/oder einer sogenannten Freischaltung gelingen. Solche Maßnahmen sollten messtechnisch genau geprüft werden von jemandem, der sich baubiologisch damit gut auskennt. Zusätzlich sollte innerhalb der Erdungsleitung deines Erdungsprodukts ein hoher Widerstand (mind.100 Mega-Ohm) verbaut sein, damit die fließenden Ströme auf ein Minimum reduziert werden und ein zusätzlicher Überspannungsschutz existiert.
Die Erdung würde ich niemals über die Elektroinstallation, also über den Schutzleiter, vornehmen. Durch die parallele Verlegung des Schutzleiters mit Spannungsleitern, werden permanent Spannungen und Frequenzen auf den Schutzleiter induziert, welche darüber auch alle in deinem Körper gelangen können. Sollte ich den unwahrscheinlichen Wunsch verspüren, mich mittels Kabelleitung im Bett zu erden, würde ich eine direkte Kabelverbindung nach draußen verlegen und dort mittels separatem Erdungsstab erden. Natürlich erst, nachdem ich alle Wechselfelder im Raum beseitigt habe.
Mit einer Erdung des eigenen Körpers innerhalb elektrifizierter Räume sollte man sehr vorsichtig sein, dies nur unter baubiologischer Beratung machen und in dauerhafter enger Begleitung eines achtsamen Arztes oder Heilpraktikers sein.
Zum Abschluss kannst du hier meinen Videobeitrag zu diesem Artikel sehen: