Aus der Praxis

Elektrosmog reduzieren, abschirmen, vermeiden  |  Gesundes Wasser  ...  und mehr

 

Reduzieren Sie die Sendeleistung Ihres WLAN-Routers. Am Beispiel einer FritzBox 7390 zeige ich Ihnen, wie es geht.
Eine Videoanleitung für einen Telekom-Speedport finden Sie ganz unten am Ende des Artikels. 

Wenn Sie zu den Betroffenen gehören oder vorsorglich ihre tägliche Strahlendosis senken möchten aber trotzdem nicht auf den "Komfort" der mobilen Kommunikation verzichten möchten, gibt es zahlreiche Lösungen für eine strahlungsarme Kommunikation.

Nichts machen und schweigen, ist auch keine Lösung. Weniger Elektrosmog bekommen wir nur, wenn wir uns aktiv dafür einsetzen. Ein Einzelner wird dabei nicht von jetzt auf gleich die Welt bewegen. Je mehr Menschen kleine Steinchen im Alltag setzen, umso schneller und größer ist das Ergebnis und wir haben am Ende gemeinsam die Welt bewegt. Dieser kleine Ratgeber kann Ihnen im Alltag helfen, die richtigen Steinchen zu setzen.

 Auf der Suche nach gutem Trinkwasser werden viele Wässer als "das beste Wasser" angepriesen. Bei Diskussionen zu gutem Wasser kommt es nicht selten zu einer verbalen "Wasserschlacht".

Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Wasser, habe viele Wasser-Vorträge besucht, recherchiert, mit "Wasser-Experten" und vielen Menschen gesprochen und viel ausprobiert. Egal, ob Elektrosmog oder Trinkwasser, die schwarz-weiß-Schlammschlachten von Wirtschaft, Politik und "Wissenschaft" ähneln sich sehr. Auch beim Thema Trinkwasser gibt es zu viele Interessen, die kein Interesse an der Wahrheit haben, sondern verkaufen, manipulieren oder sich einfach nur wichtig machen wollen.

In den Tiefen dieser Sümpfe versuche ich stets, mich den echten Wahrheiten so gut es geht zu nähern und gebe dieses Wissen gerne weiter.

Du kannst mich gerne für einen Live-Vortrag zum Thema Wasser buchen (über mein Kontaktformular oder der dort angegebenen Kontaktwege).

Oder du guckst dir die Aufzeichnung eines meiner Wasser-Webinare an: https://vimeo.com/ondemand/meinwasser

Das haben Teilnehmer zum Webinar gesagt:

"Es war sehr hilfreich und informativ. Ich kann dieses Wissen gut für den Rest meines Lebens nutzen und davon profitieren.
Besonders die Energetisierung des Wassers war sehr beeindruckend, und wie man welches Wasser für sich selbst finden kann.
Alle deine Webinare, die ich gehört oder besucht habe, waren genial.
Vielen Dank und liebe Grüße
Martina"

"Ganz viele Details waren mir völlig neu - das Transferdenken aus Bio-Geo-Chemieunterricht hin zur Unterscheidung organischer und anorganischer Mineralstoffe in unserer Ernährung hatte ich bislang nicht geschafft (bei Vitamin-Supplements im Drogeriemarkt-Regal ja, aber bei Sprudelwasser nein, Weglassen von Gerolsteiner & Fachinger wird uns postwendend Kosten und Mühen sparen, danke hierfür allein!).
Wie ich schon sagte gefällt mir an Deinem Vortragskonzept, wie vielseitig Du das Thema Wasser zu ganz unterschiedlichen Lebensbereichen, nachlesbaren "treads" in Form von Buchtipps, und auch grundsätzlicher Haltung zum Leben in Bezug setzt! Diese Bereiche kannst Du dann wiederum auch fundiert umreißen, und sagst an anderen Stellen auch offen, wo Deine Expertise oder Einblicke enden - sehr stark!
Und last bnut not least - Dein Humor ist einfach wundervoll!
Danke vielmals für den sehr reichen Nachmittag und die vielen Einblicke und Denkanstöße, die wir mit in die kommenden Wochen nehmen werden!
Herzliche Grüße und alles Gute
Anke"

"Danke für das informative Webinar, Michael!
JETZT arbeiten wir an unserer Wasserqualität...
Birgit und Karl"

"Vielen Dank für das tolle Seminar. Es waren so viele wertvolle Informationen!
Liebe Grüße, Antonia"

 

Frag 10 Menschen "Was ist Elektrosmog?" und du wirst vermutlich 10 verschiedene Antworten bekommen und am Ende möglicherweise weniger wissen als vorher.

Als selbsternannter Elektrosmog-Experte weiß ich natürlich ganz genau, was das ist, so wie auch jeder Elektriker, Elektroniker, Physiker, Baubiologe, etc.

Oder? Ist das wirklich so?

Offen gesagt, glaube ich schon, dass ich vieles in Bezug auf Elektrosmog kenne und teilweise auch verstanden habe. Zumindest bilde ich mir das ein. Es war aber schon immer so, dass, wenn mich jemand als Experten, Wissenden oder Könnenden präsentiert hatte, war ich fast erschrocken, weil ich stets das Gefühl in mir trage, viel zu wenig zu wissen und zu können.

Demut gegenüber dem Leben und allem, was es ausmacht und vor allem dem gegenüber, was ich nicht weiß und nicht kann, ist viel größer ausgeprägt als mein Ego als vermeintlicher Alleswisser und Alleskönner. Ich bin sicher, dass alles, was ich nicht weiß und nicht kann um Dimensionen größer ist als das, was ich weiß oder kann. Diese Demut wünsche ich mir nur allzu häufig auch bei anderen selbsternannten Experten.

Ich habe leider nicht mitgezählt wie hoch die Quote der Elektriker, IT-ler und Physiker war, die felsenfest mit voller Überzeugung anderen versichert haben, Elektrosmog ist vollkommen harmlos. Die Quote ist auf jeden Fall erschreckend hoch. Wenn ich dann diesen "Fachleuten", die in ihrem Fachbereich ganz sicher viel Wissen wissen, Spezifische Fragen zu Details in Bezug auf Elektrosmog gestellt hatte, kam meistens verblüffend viel Nicht- und Halbwissen zu Tage. Und wenn ich dann Frage, ob ihre "fundierte" Aussage, die sie als vermeintliche Experten getätigt haben auf dieser schwammigen Basis beruht, kam entweder etwas relativierendes, persönlich angreifendes oder ausweichendes. Selten war ein Rückzieher dabei, also eine Selbsterkenntnis verbunden mit einer Entschuldigung und Korrektur ihrer vorherigen felsenfesten Aussage.

Schade eigentlich. Wir sind doch alle Menschen und dürfen Fehler machen, an uns arbeiten und uns korrigieren. Es braucht lediglich die Offenheit, das eigene Unvermögen einzugestehen und der Wille, besser zu werden.

Ich nehme mich da übrigens nicht aus. Alles, was ich über Elektrosmog an Wissen und Erfahrung in den letzten Jahren sammeln durfte, macht mich scheinbar zu einem Fachmann. Ich selbst empfinde mich aber nach wie vor als sehr unwissend. Als Einäugiger und den Blinden wird man aber scheinbar automatisch zum Experten. Zum Glück hat jeder Mensch die Fähigkeiten und Möglichkeiten, selber zum einäugigen "Experten" zu werden, wenn er sich intensiv mit einem Thema beschäftigt. Und ich kann dich nur dazu animieren, dich intensiver mit Elektrosmog zu befassen, weil er sich, aus meiner Sicht, bereits zur größten Umweltseuche unserer Zeit gemausert hat und niemand von seinen Auswirkungen verschont bleiben wird.

Elektrosmog ist sehr vielschicht. Er ist lediglich der Oberbegriff verschiedener elektrischer und magnetischer Felder, Wellen und Wirkungen. Woraus sich dieser Begriff ergibt, was er beinhaltet und wie wir Elektrosmog eventuell verstehen können, versuche ich im folgenden Video zu erläutern. Ich hoffe, es ist mir gelungen, den Begriff soweit verständlich zu machen, dass die vielen Facetten von Elektrosmog für dich greifbarer und alltagstauglicher werden und dir helfen im Umgang mit moderner Technik und in Gesprächen mit anderen Menschen über dieses Thema.